“Helferleins” und gesundes für die Zähne

In unserem Alltag werden zahlreiche schliche Geräte verwendet, die technisch nicht besonders ins Auge springen; Beispiel hierfür sind Torschloss, Hammer, Säge, Schere. Dennoch weist uns das „Haus der kleinen Forscher“ darauf hin, den Blick gerade für diese Dinge besonders zu schärfen, weil Kindergartenkinder diese Geräte kennen und benutzen, und ohne Unterstützung der Erwachsenen verwenden können.

Zur Technikbildung sind diese einfachen Geräte besonders gut geeignet. Sie finden sich in unserem Kita-Alltag häufig. Was gehört alles zur Tierhaltung dazu. Was benötigen wir tagtäglich, um unsere Tiere gut versorgen zu können. Welche Spuren hat der Winter hinterlassen, die wir nur mit Unterstützung von Eltern wieder richten können? Gemeinsam mit den Kindern machen wir uns an Werk.

Nina hat gelesen, dass  Weidenstöcke für Kaninchen eine willkommen Abwechslung sind.

Nun wird gesägt gehämmert, geschnürt, einiges wieder gangbar gemacht und ein Namensschild angebracht.

Unser Hühnerhaus hat deutliche Gebrauchsspuren, da muss ein „Holzexperte“ mithelfen.

Wir haben noch einiges vor.