Durch die feucht, nassen Wintertage haben die Kinder unsere Nutztiere Hühner und Hasen aus den Augen verloren, der Kontakt ist weniger geworden. Grund genug für uns, unsere vier- und zweibeinigen Freunde wieder etwas ins Rampenlicht zu setzen. Nicht nur wir Menschen brauchen Abwechslung in unserem Alltag, unsere vier und zweibeinigen Mitbewohner ebenso. Wir überlegen uns kleine Überraschungen für unsere Hühner und Hasen.
Socke mit Petersilie und Wäscheleine mit Löwenzahn
Im Kindergarten halten wir Ausschau nach alten Socken, die wir für die Hasen befüllen wollen. „Finden die Kaninchen die versteckte Petersilie?“
Kräuter sind sehr gesund, nicht nur für Menschen,auch für unsere Hasen. Aber bevor es soweit ist, säubern die Kinder den Kaninchen und Hühnerstall und versorgen die Tiere mit Wasser. Eine regelmäßige Aufgabe.
Es wird viel überlegt, worin man überall Futter verstecken könnte, ohne dass es für die Tiere gefährlich wird.
„Riechen sie, wo sie versteckt ist?“
„Können die Kaninchen und Hühner Futter aus allem auspacken?“
„Die haben doch keine Hände!“
Das Projekt spricht eine feste Gruppe Kinder an und wird im Rahmen des Freispiels umgesetzt.
Die Kinder können einerseits ihre eigenen Interessen und Ideen nachgehen, andererseits haben die verschiedenen Impulse viel Bildungspotenzial. So findet Lernen alltagsintegriert statt; im Bezugsrahmen von Mathematik, Handwerk, Kommunikation, körperliche Entwicklung Grob- und Feinmotorik, Religion und Ethik. Das Verantwortungsgefühl für die uns anvertrauten Tiere und das Selbstvertrauen der Kinder können wir aber gewiss unterstützen.